"Wenn nicht der Horizont wäre, könnte man endlos weit sehen".
( Elisabeth Langgässer *1899 in Alzey +1950 in Karlsruhe, Schriftstellerin )
Aktuelle Ausstellung in der Galerie WerkStadt in Ettlingen, Untere Zwingergasse 3 ab 29-06-2025 bis 31-07-2025.

Ausstellung 2024:
Vieux Lyon - Die Altstadt von Lyon
Ein Reisebericht der quirligen und interessanten Stadt, der drittgrössten Stadt Frankreichs, am Zusammenfluss der Flüsse Saône und Rhône. Mit der dichtesten Restaurantfolge bildet sie das kullinarische Zentrum Frankreichs; und hat natürlich auch historisch und kulturell viel zu bieten.
In der Kleinen Galerie im Wohnhaus der "Alten Schmiede" K15
76316 Malsch Kreuzstrasse 15
Zur Ausstellung erschien auch ein Kalender "Vieux Lyon - Die Altstadt von Lyon".
( zum Preis von 29,- €, davon gehen 5€ als Spende an den Verein "Alte Schmiede" K15 );
Bestellungen können über die Adresse: mail@dennis-kleinbub.de aufgegeben werden.
Fachwerk - Ausstellung
Die Ausstellung der letzten Fachwerkhäuser von Malsch wurde im Dezember 2023 in der Kleinen Galerie der "Alten Schmiede" Kreuzstrasse 15 gezeigt.
Dazu ist im Dezember auch mein Kalender zum Thema "Fachwerk in Malsch" erschienen ( siehe die Seite Kalender );
( zum Preis von 29,- €, davon gehen 5€ Spende an den Verein
"Alte Schmiede" K15; bei Postversand zuzüglich Porto. )
Bestellungen können schriftlich über die Adresse:
mail@dennis-kleinbub.de aufgegeben werden.


Porto
Irland

Kalender Stralsund
Die Altstadt von Stralsund entdecken,
mit einem Ausflug nach Hiddensee.
1 Deckblatt, 12 Monatsblätter A3 quer
in Fotopapierqualität
mit Spiralbindung
29€ ( plus Versand )
- print on demand -
mail@dennis-kleinbub.de
Die Klammen von Malsch
Südlich von Malsch, Richtung Muggensturm, links auf halber Höhe, gibt es mehrere Klammen; das sind v.A. die kleine Münchwingertklamm, die Aspenklamm und die Heckelbachklamm. Die Münchwingertklamm und der Hohlweg Klausenheck bzw. Bruchweg werden als landwirtschaftlicher Fahrweg genutzt. - Steile Hänge, viel Altholz, das quer liegt, machen die Klammen unwegbar, was aber für das Wild gut ist; dort sind die letzten Rückzugsgebiete. - Klamme sind verwunschene, geologisch seltene Naturphänomene und sollten nicht betreten werden.
Serien

Malscher Charaktere
Komplexe Bildgestaltung, detailreiche Farbgebung, Hervorragende Konzeption.
So könnte man die Arbeiten des 1953 in Malsch geborenen Malers Hans Mühlberger kurz benennen. Nach zwanzig-Jähriger Tätigkeit im Schuldienst in Bad Liebenzell kehrte er nach Malsch zurück und fand dort in zwei Räumen der Firma Eckerle sein Atelier, wo er ruhig arbeiten konnte. Doch jetzt sucht er eine neue Wirkstätte. Seine Vorgehensweise erklärt er anhand eines Bildes "St Victoire": Zuerst wird die Grundidee skiziert und dann werden nach und nach, auch nach längeren Pausen, Farben aufgetragen; und zum Teil immer wieder überarbeitet. Seine Malscher Serie endstand Ende der achtziger Jahre, die Harlekin-Serie 1990 bis 2005. Aber auch Auftragsarbeiten werden dazwischen realisiert. Seine Bilder, und auch Tonarbeiten, präsentierte er jüngst in der ART Galerie in Ettlingen.
Portraits mit Motorrad


Morgenstund ...
Luminosae - Lichtspiele
